116-117: Winterhilfe 2024: Kälte kennt keine Grenzen

Die kalte Jahreszeit bringt für viele Menschen nicht nur frostige Temperaturen, sondern auch große Herausforderungen mit sich. Umso wichtiger ist es, dass wir gemeinsam handeln und unsere Solidarität zeigen. Dieses Jahr haben wir bei HERMINE e. V. in Kooperation mit Project Elpida, Cologne Cares, Seebrücke Nürnberg und dem AK Asyl Vaihingen eine städteübergreifende Winterkampagne organisiert, um Hilfsgüter für bedürftige Menschen in Griechenland, Frankreich und Italien bereitzustellen.

 

Im letzten Jahr konnten wir bereits Hilfslieferungen nach Samos und Italien auf den Weg bringen – darüber haben wir euch schon berichtet.

 

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass auch zwei weitere Versände erfolgreich angekommen sind: Eine Lieferung erreichte die griechische Insel Lesvos, eine weitere ging nach Calais in Frankreich. Beide Orte sind Brennpunkte der europäischen Fluchtbewegung, an denen Menschen unter teils katastrophalen Bedingungen leben. Die Hilfslieferungen helfen, ihre Situation ein Stück weit zu verbessern.

Hilfsgüter auf dem Weg

V 116: Lieferung an Collective Aid auf Lesvos

Ende Januar haben wir fünf Paletten voller Kleidung auf den Weg nach Lesvos geschickt. Diese Spenden kommen der Organisation Collective Aid zugute, die ankommende Geflüchtete mit warmer Kleidung versorgt – besonders dringend in den kalten Wintermonaten.

Da auf Lesvos aktuell vor allem geflüchtete Männer ankommen, lag der Fokus dieser Lieferung auf Männerkleidung. Gerade in den Wintermonaten ist der Bedarf an wetterfester, wärmender Kleidung besonders hoch, da viele Menschen unzureichend ausgestattet ankommen und oft lange im Freien ausharren müssen. Unsere Spenden helfen dabei, dass sie nicht schutzlos den kalten Temperaturen ausgesetzt sind.

V 117: Lieferung an das Refugee Women Center in Calais

Auch in Calais ist die Lage für Geflüchtete extrem schwierig. Viele Menschen leben dort in provisorischen Camps unter prekären Bedingungen, oft ohne ausreichenden Schutz vor Wind, Regen und Kälte. Zudem werden die Lager regelmäßig durch die Behörden geräumt, was bedeutet, dass die Betroffenen immer wieder ihre wenigen Besitztümer verlieren und dringend auf neue Hilfsgüter angewiesen sind.

Um hier zu helfen, haben wir vier Paletten mit dringend benötigten Hilfsgütern an das Refugee Women Center in Calais geschickt. Besonders wichtig war die Versorgung mit Schlafsäcken, da viele Menschen in Calais unter freiem Himmel schlafen müssen. Ein warmer Schlafsack kann hier einen entscheidenden Unterschied machen, um die kalten Nächte zu überstehen.